An heißen Sommertagen ist eine Klimaanlage oft die Rettung – doch nicht alle Systeme sind gleich effizient. Während Monoblock-Geräte als mobile Lösung beliebt sind, setzen immer mehr Haushalte und Unternehmen auf Split-Klimaanlagen. Laut einer Studie des Bundesverbands Wärmepumpe verbrauchen Split-Systeme bis zu 40 % weniger Strom als Monoblock-Modelle. Doch warum ist das so? Dieser Artikel vergleicht Aufbau, Funktionsweise und Effizienz beider Systeme und erklärt, warum Split-Klimaanlagen langfristig die bessere Wahl sind.

 

1. Grundlagen: Wie funktionieren Split- und Monoblock-Klimaanlagen?

a) Split-Klimaanlagen

  • Aufbau:
    • Außengerät: Enthält Kompressor, Kondensator und Ventilator.
    • Innengerät: Mit Verdampfer und Lüftung.
    • Verbindung: Kupferrohre leiten Kältemittel zwischen den Einheiten.
  • Funktionsweise:
    1. Das Kältemittel nimmt im Innengerät Wärme auf und verdampft.
    2. Der Kompressor im Außengerät verdichtet das Gas, das dabei Wärme abgibt.
    3. Ein Ventilator bläst die abgekühlte Luft ins Rauminnere.

b) Monoblock-Klimaanlagen

  • Aufbau:
    • Ein einzelnes Gerät, das im Raum steht.
    • Ein Abluftschlauch führt warme Luft nach draußen (oft durch ein gekipptes Fenster).
  • Funktionsweise:
    • Die eingebaute Kühlung funktioniert ähnlich wie bei Split-Systemen, aber alle Komponenten sind in einem Gehäuse verbaut.
    • Der Abluftschlauch muss ständig Wärme und Feuchtigkeit abtransportieren.

 

2. Energieeffizienz: Warum Split-Systeme deutlich sparsamer sind

a) Getrennte Komponenten, weniger Energieverluste

  • Problem bei Monoblöcken:
    Da Kompressor und Verdampfer im selben Gerät sitzen, entsteht Abwärme, die der Kühlprozess zusätzlich bekämpfen muss.

    • Beispiel: Ein 3.000-Watt-Monoblock verbraucht bis zu 1.200 kWh pro Sommer – ein Split-System gleicher Leistung nur 700 kWh.
  • Vorteil von Split-Systemen:
    Der Kompressor (Hauptstromverbraucher) ist im Außengerät. Dadurch wird die Wärmeabgabe nicht durch Raumluft behindert, was den Wirkungsgrad steigert.

b) Inverter-Technologie

  • Split-Systeme:
    Moderne Geräte nutzen Inverter, die die Kompressordrehzahl stufenlos anpassen. So läuft die Anlage konstant auf niedriger Leistung statt im Stop-and-Go-Betrieb.

    • Energieersparnis: Bis zu 30 % im Vergleich zu Nicht-Inverter-Modellen.
  • Monoblock-Geräte:
    Fast immer ohne Inverter – der Kompressor schaltet sich bei Erreichen der Solltemperatur ab und startet später neu. Dieses Takten erhöht den Stromverbrauch.

c) SEER- und SCOP-Werte im Vergleich

  • SEER (Seasonal Energy Efficiency Ratio):
    • Split-Systeme: SEER 5,0–8,5 (EU-Energielabel A+++).
    • Monoblock-Geräte: SEER 2,5–3,5 (Label B–C).
  • SCOP (Seasonal Coefficient of Performance):
    • Split-Klimaanlagen erreichen im Heizbetrieb (als Wärmepumpe) SCOP-Werte von bis zu 4,5.
    • Monoblock-Modelle bieten selten Heizfunktionen und sind hier ineffizient.

 

3. Weitere Vorteile von Split-Klimaanlagen

a) Geringere Betriebskosten

  • Stromkosten:
    Bei einem Strompreis von 0,35 €/kWh spart ein Split-System (700 kWh/Jahr) gegenüber einem Monoblock (1.200 kWh/Jahr) 175 € pro Sommer.
  • Wartung:
    Split-Anlagen haben längere Lebensdauern (12–15 Jahre vs. 5–8 Jahre bei Monoblöcken) und selteneren Filterwechsel.

b) Flexiblere Installation

  • Split-Systeme:
    • Außengerät kann bis zu 30 m vom Innengerät entfernt montiert werden.
    • Multi-Split-Lösungen: Ein Außengerät versorgt mehrere Räume.
  • Monoblock-Nachteile:
    • Abluftschlauch erfordert ein gekipptes Fenster → Sicherheitsrisiko und Wärmebrücken.
    • Keine Kühlung großer Flächen möglich (meist max. 40 m²).

c) Geräuschemissionen

  • Split-Systeme:
    Der laute Kompressor ist draußen – Innengeräte arbeiten bei 19–25 dB(A) (leiser als ein Flüstern).
  • Monoblock-Geräte:
    Der Kompressor läuft im Raum → Geräusche von 45–55 dB(A) (vergleichbar mit einer Unterhaltung).

 

4. Wann lohnt sich ein Monoblock trotzdem?

  • Mietwohnungen: Keine Erlaubnis für Wanddurchbrüche.
  • Seltene Nutzung: Für gelegentliche Hitzetage im Homeoffice.
  • Kosten: Günstige Monoblock-Modelle gibt es ab 300 € (Split-Systeme kosten ca. ab 800 € aufwärts).

 

5. Fazit: Split-Klimaanlagen – die effiziente Dauerlösung

Split-Klimaanlagen sind in puncto Energieeffizienz, Komfort und Langlebigkeit klar überlegen. Zwar ist die Anschaffung teurer, doch die Einsparungen bei Stromkosten und die höhere Kühlleistung machen dies schnell wett. Monoblock-Geräte bleiben eine Notlösung für temporäre Einsätze – wer jedoch langfristig und nachhaltig kühlen möchte, sollte in ein Split-System investieren.

Praxis-Tipp: Achten Sie beim Kauf auf das EU-Energielabel (mindestens A+++) und nutzen Sie Förderprogramme wie die BEG (Bundesförderung für effiziente Gebäude), die bis zu 25 % der Kosten übernimmt.

Bestseller Nr. 1
AERSON® Klimaanlage Split Set mit WiFi/App Funktion | Klimagerät Kühlen A++/ Heizen A+ - 9000 BTU/h (2600 Watt) Kältemittel R32 | Wandklimagerät Splitgerät Fernbedienung, Timer & Montagematerial
  • 𝟓-𝐈𝐍-𝟏 𝐅𝐔𝐍𝐊𝐓𝐈𝐎𝐍: Unser Klimasplit-Gerät erzielt einen SEER-Wert von 6,1. Entscheiden Sie sich für ein energieeffizientes Klimagerät mit einem äußerst schnellen DC Full-Inverter-Kompressormotor. Die AERSON Split Klimaanlage mit WiFi bietet vielseitige Funktionen: Kühlen, Heizen, Entfeuchten, Ventilator und Luftreinigung. Das Klimagerät kühlt blitzschnell auf bis zu 17°C und heizt kraftvoll bis 30°C. Mit ihrem leisen Betrieb und den vier Turbo-Lüfterstufen genießen Sie eine gleichmäßige Luftverteilung. Die 6-Wege-Luftstrom-Technologie und der Schlafmodus (ab 32 dB) sorgen für ruhige Nächte und Energieeinsparung.
  • 𝐕𝐈𝐄𝐋𝐒𝐄𝐈𝐓𝐈𝐆𝐄 𝐒𝐓𝐄𝐔𝐄𝐑𝐔𝐍𝐆: Mit dem Luftkühler behalten Sie stets die Kontrolle, egal wo Sie sind. Nutzen Sie die benutzerfreundliche App, die mit Ihrem Smartphone oder Tablet (iOS oder Android) kompatibel ist, um die Splitanlage von überall zu steuern. Die App ermöglicht die Anpassung der Temperatur, Einstellung des Timers & Änderung der Betriebsart – alles bequem aus der Ferne oder von Zuhause aus. Zusätzlich bietet das Komplett set eine Sprachsteuerung mit Alexa und Google für maximalen Komfort.
  • 𝐇𝐎𝐂𝐇𝐄𝐅𝐅𝐈𝐙𝐈𝐄𝐍𝐓 𝐔𝐍𝐃 𝐋𝐀𝐍𝐆𝐋𝐄𝐁𝐈𝐆: Unser Split-Kühlsystem überzeugt mit Effizienzklasse A++ (Kühlen A++, Heizen A+). Das Klimasplitgerät passt die Betriebsgeschwindigkeit des Kompressormotors stufenlos an, was für einen geräuscharmen Betrieb und hohe Leistung sorgt. Die Selbstreinigungsfunktion und der 4-Fach-Luftfilter sorgen für saubere Luft und eine lange Lebensdauer. Die Titangold-Beschichtung der Inverter-Wandklimaanlage erhöht die Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit.
  • 𝐊𝐎𝐌𝐏𝐋𝐄𝐓𝐓-𝐒𝐄𝐓: Das Gesamtpaket kommt als umfassendes Set, inklusive 4m Kupferrohren, Anschlusskabeln, Wandhalterung (für Wandmontage), Vibrationsstopper und Montagezubehör. Vorgefüllt mit dem modernen R32-Kältemittel, ist es bereit für die Installation. Eine beleuchtete LCD-Fernbedienung, Dichtmittel für den Mauerdurchbruch, Isolierband und ein Ablaufschlauch sind ebenfalls im Lieferumfang enthalten.
  • 𝐈𝐍𝐍𝐎𝐕𝐀𝐓𝐈𝐕𝐄 𝐓𝐄𝐂𝐇𝐍𝐈𝐊: Kühlleistung: 2600 Watt (2,60 kW); Heizleistung: 2610 Watt (2,61kW); Jährlicher Energieverbrauch: 149 kWh/a Kühlung & 604 kWh/a Heizung. Die Klimaanlage bietet fortschrittliche Technologien mit einem SCOP von 4,0, darunter einen effizienten Luftentfeuchter. Dies sorgt für eine bis zu 1,6-mal höhere Leistung im Vergleich zu herkömmlichen Geräten. Durch reduzierte Druckverluste und optimierte Wärmetauscher-Flächen wird die Effizienz maximiert. Diese innovative Technik garantiert nicht nur Komfort, sondern auch eine nachhaltige Energienutzung. Zusätzlich verfügt die Split-Anlage über 16 verschiedene Luftrichtungs-Einstellungen.
Bestseller Nr. 2
DIMSTAL 12000 BTU 3,6kW ULTRA - Split Klimaanlage + Heizung ECO Smart WiFi Self-Clean Super-Ioniser Follow Me komplett Set leise inkl. 3m Leitungen
  • Self Clean Selbstreinigungsfunktion auf Knopfdruck. Innen und Außeneinheit mit Golden-Fin Lotus-Effekt: immer blitzsauber, über viele Jahre hinweg hohe Leistungsausbeute! Die Spezialbeschichtung verhindert zudem die Ansiedlung von Bakterien und Pilzen auf den Lamellen. Die Luft gesund und frisch und es können keine schlechten Gerüche entstehen, die Leistung der Anlage über viele Jahre hinweg auf höchstem Niveau
  • Kraftvoll und dabei sehr leise und Sparsam. DC Full-Inverter Anlage - Original DIMSTAL - Golden-Fin - Lotuseffekt - Intelligent - Energiesparend - Antibakteriell und Langlebig. Funktioniert mit 230V Haushaltsspannung. Energieeffizienzklasse: Kühlen/Heizen = A++/A+++/A+ DC Full-Inverter: die Arbeitsgeschwindigkeit des Inverter Kompressormotors wird entsprechend der abgefragten Systemkapazität kontinuierlich und stufenlos geregelt.
  • Die Jahresarbeitszahl ist der beste Kennwert um die Qualität einer Wärmepumpe zu bewerten. Dabei werden Werte zwischen 3,5 und 4 als gut angesehen. Diese Anlage hat einen SCOP Wert von 5,1
  • Schon jetzt vorgefüllt mit moderstem R32. Bei gleichbleibenden Wärmetauscherflächen werden die Leistungszahlen der Anlage deutlich gesteigert.
  • Sorglos Komplett-Set: 3,6kW/12000BTU ECO Smart Innen- und Ausseneinheit mit Golden-Fin Beschichtung, vorgefüllt mit Kältemittel R32, inkl. 3m Kupferleitungen + 3,5m Signalkabel, inklusive Wandhalter mit Montagematerial, inkl. WiFi/WLAN Smart-Kit (für die ortsunabhängige Steuerung via kostenloser App), Fernbedienung mit beleuchtetem LCD Display, Dichtmasse für den Wanddurchgang, Isolierband, Drainageschlauch, Bedienungsanleitung in Deutsch/Englisch.