Wenn Sie die beste Minikamera suchen und eine Mini-Kamera auch kaufen wollen, sollten Sie auf eine ganze Reihe von Dingen bei der Auswahl achten.

 

Stromversorgung

Stromversorgung: Wird die Minikamera mit Batterien oder mit Strom betrieben. Passt die Stromversorgung zum Einsatzgebiet.

Batterietyp: Prüfen Sie, mit welchen Batterien die Kamera betrieben werden kann. Bei bestimmten Batterien ist es sehr teurer, die Kamera laufend zu betreiben

Gute Batterietypen sind entweder eine 3V-Lithium-Batterie, eine 4LR44-Alkalibatterie oder eine 12V-Alkalibatterie.

 

Beste Minikamera: Auf Abmessungen achten

Abmessungen: Wenn Sie eine Minikamera kaufen, achten Sie darauf, in bzw. an welche Geräte sie passen soll. Eine Webcam sollte beispielsweise mit dem Bildschirm nutzbar sein, eine Überwachungskamera dagegen hat andere Anforderungen. Neben den Abmessungen kann – je nach Einsatz – auch das Gewicht wichtig sein.

 

Technische Daten zur Videoaufzeichnung

Auflösung: Je höher die Auflösung, desto besser die Bildqualität.

Größe des Bildsensors: Je größer der Bildsensor, desto besser die Leistung bei schlechten Lichtverhältnissen. Der beste Bildsensortyp ist CCD (Charged Couple Device)

Achten Sie darauf, ob Sie die Objektive der verschiedenen Minikameratypen wechseln können, da alle Hersteller unterschiedliche Objektive verwenden. Die Minikameras von Panasonic haben zum Beispiel ein 10fach-Zoomobjektiv. Die Olympus-Kameras haben andere Objektive.

Die meisten Minikameras verfügen heute über einen eingebauten Speicher. Testen Sie den Speicher, bevor Sie die Kamera in Betrieb nehmen, um sicherzustellen, dass er nicht defekt ist. Falls die Kamera den Einsatz von Speicherkarten ermöglicht, ist dies ein Pluspunkt.

Prüfen Sie, welches Videokompressionsformat von Ihrem PC unterstützt wird (normalerweise AVI oder MOV). Prüfen Sie, welche Auflösung und Bildrate unterstützt wird.

Eine Minikamera verfügt über viele verschiedene Funktionen. Zum Beispiel gibt es eine Zeitrafferfunktion oder die Möglichkeit, Ihren Videos Titel hinzuzufügen.

 

Ist Wetterfestigkeit wichtig?

Es gibt heute auch wetterfeste Modelle auf dem Markt, falls Ihre Anwendung den Einsatz im Freien erfordert.

Falls Sie eine Sicherheitskamera für den Außenbereich suchen, beachten Sie unseren Beitrag dazu: Überwachungskamera mit Akku und Aufzeichnung für Außen.

 

Der Preis ist nicht unwichtig

Auch der Preis kann bei der Entscheidung, welche Minikamera Sie kaufen sollten, ein wichtiger Faktor sein. Günstige Minikameras sind in der Regel aus Kunststoff gefertigt und haben einen kleineren Akku, eine geringere Auflösung und einen kleinen Bildsensor. Teurere Modelle verwenden CCD-Chipsätze mit größeren Sensoren. Billigere Objektive liefern in der Regel eine schlechtere Bildqualität.

 

Testen Sie Ihre Minikamera

Wenn möglich, sollten Sie die Minikamera vor dem Kauf testen, um sicher zu sein, dass sie Ihnen gefällt. Ein Kauf bei Amazon geht zum Beispiel in der Regel mit einer kostenfreien Rückgabemöglichkeit einher.

 

Übrigens: falls Sie für den Eingangsbereich eine kleine Kamera suchen, so gibt es diese inzwischen auch schon als kombinierte Lösung Klingel mit Kamera.

 

Beste Minikamera kaufen